Ein Ort der Begegnung und des Gemeinschaftslebens in Kall
Die Gaststätte Gier blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück, die tief in der Gemeinschaft von Kall verwurzelt ist. Die beliebte Wirtin Aloysia Gier, bekannt als „Luisjen“, prägte über sieben Jahrzehnte den Charakter dieses besonderen Hauses. Sie wurde 1899 als Aloysia Michels geboren und wuchs gegenüber der Gaststätte auf, die damals noch von Adele Gier, der Schwester ihres späteren Ehemanns Josef Gier, betrieben wurde. Nach der Schule begann Aloysia in der Gaststätte zu arbeiten, lernte Josef kennen und heiratete ihn 1927.
Nach dem Tod von Adele Gier in den 1950er Jahren übernahm Aloysia die Gaststätte und führte sie mit Leidenschaft und Hingabe. Die zierliche Frau mit der weißen Schürze wurde zum Herzstück der Gaststätte, die bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen beliebt war. Ihre Persönlichkeit und die herzliche Atmosphäre machten die Gaststätte zu einem Treffpunkt, an dem sich das Dorfleben entfaltete. Musiker wie Willi Mies und Kurt Aschke sorgten für Unterhaltung, und oft wurde bis spät in die Nacht gefeiert.
Luisjen, die bis ins hohe Alter als Wirtin tätig war, feierte im November 1979 ihren 80. Geburtstag und wurde von Landrat Josef Linden und Bürgermeister Werner Schumacher geehrt. Die Feuerwehr ernannte sie sogar zum Ehrenbrandmeister. Doch nach einem Treppensturz im Jahr 1983 musste sie den Betrieb aufgeben und verstarb 1985 im Alter von 86 Jahren.
Nach ihrem Tod wurde die Gaststätte von mehreren Pächtern betrieben, bis 2015 der „Verein zur Erhaltung der Gaststätte Gier“ gegründet wurde. Der Verein setzt sich dafür ein, das denkmalgeschützte Gebäude als kulturellen und sozialen Treffpunkt zu bewahren. Unterstützt von der Gemeinde und zahlreichen Freiwilligen wurde das Haus renoviert und so in neuem Glanz als Ort der Begegnung wiedereröffnet.
Die Corona-Pandemie stellte den Verein vor große Herausforderungen, doch durch Spenden und die tatkräftige Unterstützung der Mitglieder gelang es, den Betrieb fortzuführen. Auch heute dient die Gaststätte Gier als Veranstaltungsort für Feste und Kulturveranstaltungen und bleibt ein Symbol der Gemeinschaft und des Zusammenhalts in Kall.