Kaller Schockermeisterschaft: Tradition, Würfelglück und der Geist der Kultwirtin
Verein zur Erhaltung der Gaststätte Gier bringt Würfelbegeisterte zusammen
Kall – Ein Mal im Jahr wird die historische Gaststätte Gier zum Zentrum des Würfelspiels, wenn sich beim traditionellen Schockerturnier Würfelfreunde aus Kall und Umgebung treffen. Der „Verein zur Erhaltung der Gaststätte Gier“ veranstaltet die Schockermeisterschaft, um die altehrwürdige Kneipe am Leben zu erhalten und an die legendäre Wirtin Luise Gier zu erinnern, die fast sieben Jahrzehnte lang die Gäste hier bewirtete. Das Turnier hat sich längst zur festen Tradition entwickelt und verbindet generationsübergreifende Spielbegeisterung mit dem Wunsch, den Erhalt eines kulturellen Erbes zu fördern.
Die Herausforderung des „Luisjen Cups“
Ein besonderer Höhepunkt des Turniers ist der Kampf um den „Luisjen Cup“. Dieser Wanderpokal, gestiftet von Luise Giers Enkel Andreas Gier, ist dem Andenken an seine Großmutter gewidmet, die bis ins hohe Alter die Gaststätte führte und 1985 verstarb. Der Luisjen Cup, den die Sieger mit nach Hause nehmen dürfen, ist nicht nur ein sportliches Ziel, sondern ein Symbol für die lebendige Erinnerung an die Kultwirtin, die mit Herz und Seele die Gaststätte prägte.
Ein Abend voller Emotionen und Würfelglück
Die Schockermeisterschaft verläuft in drei spannenden Durchgängen, bei denen die Spieltische nach jedem Durchgang neu ausgelost werden. Jede Runde ist intensiv, die Würfel rollen unaufhaltsam, und die Teilnehmenden kämpfen mit großer Hingabe um „Schock aus“, „Straße“ oder „Drei Deutsche“ (ein Dreierpasch). Besonders beliebte Momente sind die „Schock aus“-Würfe, bei denen alle drei Würfel Einsen zeigen und der Spieler Extrapunkte erhält. Von Beginn an geht es um Pokale und Sachpreise – nicht nur für die Besten, sondern auch für das Schlusslicht, das symbolisch mit einer „Goldenen Ananas“ ausgezeichnet wird.
Von der Historie zur modernen Meisterschaft
Die Kaller Schockermeisterschaft ist mehr als nur ein Turnier; sie ist das lebendige Erbe der einstigen Gastwirtin Luise Gier und ein Beweis für die Verbundenheit der Kaller Bevölkerung mit ihrem Schockertempel. Seit 2016 findet die Meisterschaft im Saal der Gaststätte Gier statt und lockt Menschen aus der ganzen Region an. Der Verein zur Erhaltung der Gaststätte Gier trägt durch solche Veranstaltungen aktiv dazu bei, das kulturelle Leben in der Gemeinde zu bereichern. Das nächste Turnier steht schon fest: Die Würfel werden wieder rollen, der Luisjen Cup wird umkämpft sein, und die Erinnerung an Luise Gier wird weiterleben – ein Stück lebendige Geschichte, das im Herzen der Kaller Gemeinschaft fortbesteht.