Gaststätte Gier in Kall / Eifel
Thekenbetrieb
Mo, Mi & Fr und Sa & So ab 18.00 Uhr geöffnet
Schockermeisterschaft / Luisjen Cups
Kölsch und Pils vom Faß
Aachener Straße 30 / 53925 Kall
Treffpunkt für Dart-Fans
Verein zum Erhalt der Gaststätte Gier e.V.

Der Verein


Die Gründung des Vereins und erste Herausforderungen

2015 gründete sich der Verein zur Erhaltung der Gaststätte Gier. Ziel war es, die Gaststätte als Anlaufpunkt für Vereine und Bürger zu erhalten und die Interessen der langjährigen Nutzer zu gewährleisten. Der erste Vorstand, geführt von Uwe Schubinski, Ralf Schumacher, Reiner Züll und Berthold Jansen, sowie die Mitglieder freuen sich auf neue Unterstützer und eine rege Zusammenarbeit mit neuen Nutzern.

Unter dem Vorsitz von Uwe Schubinski gründeten 17 Mitglieder den Verein zur Erhaltung der Gaststätte Gier. Die Politik und die Gemeinde Kall zeigten sich von Beginn an unterstützend und stellten Zuschüsse zur Verfügung. Ehrenamtliche Helfer sowie ortsansässige Firmen unterstützten den Verein großzügig, indem sie Materialien spendeten oder Arbeitskraft und Know-how zur Verfügung stellten. Die Renovierungen erfolgten weitgehend in Eigenleistung – vom Abschleifen des Saalbodens bis hin zur Modernisierung der Beleuchtung und Neugestaltung der Außenfassade. Der Verein zählte bald mehr als 100 Mitglieder und bewirtschaftet seither die Gaststätte als gemeinnütziger Verein. Es ist ihnen gelungen, das Haus zu einem lebendigen Treffpunkt zu machen, in dem sowohl kulturelle Veranstaltungen als auch private Feiern abgehalten werden.

Der harte Rückschlag durch die Corona-Pandemie

Im Jahr 2020 traf die Corona-Pandemie auch die Gaststätte Gier hart. Die drastischen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie und die Furcht vor Ansteckung führten dazu, dass die Gäste ausblieben und Buchungen storniert wurden. Im November 2021 beschloss der Verein, die Gaststätte vorübergehend zu schließen. Reiner Züll, Mitglied des Vorstandes, erklärte: „Die Leute haben Angst. Wir stehen zu unserer Verantwortung, denn uns liegen die Sicherheit und die Gesundheit unserer Gäste und der Familien unseres Personals sehr am Herzen.“

Die finanzielle Belastung durch die pandemiebedingten Schließungen war erheblich. Geplante Events wie der traditionelle Weihnachtsmarkt und andere Veranstaltungen fielen aus. Dennoch blieb der Verein entschlossen, die Gaststätte zu erhalten und Wege zu finden, das Haus sicher und zukunftsfähig zu machen. Als Zeichen der Solidarität und Unterstützung spendete Thomas Przytarski, Geschäftsführer der Kaller MA-Versand GmbH, dem Verein im März 2022 einen leistungsstarken Luftreiniger, der das Risiko einer Virusübertragung in der Gaststätte minimieren soll. Der Luftreiniger reinigt die Raumluft effizient und schafft so zusätzliche Sicherheit für die Gäste.

Der Weg zurück zur Normalität

2023 war das erste Jahr ohne coronabedingte Einschränkungen, und die Gaststätte Gier verzeichnete einen langsamen, aber stetigen Anstieg der Gästezahlen. Der Verein führte kleinere Kultur- und Musikveranstaltungen ein und entschied sich, anstelle von Eintrittsgeldern Hutsammlungen durchzuführen – ein Konzept, das bei den Besuchern gut ankam.

Finanziell steht der Verein weiterhin vor Herausforderungen, da die Unterhaltung eines denkmalgeschützten Gebäudes kostspielig ist und der Handwerkermangel die Sanierungsarbeiten verlangsamt. Trotzdem schloss das Geschäftsjahr mit einem positiven Ergebnis ab und bewies, dass die Gaststätte Gier in Kall ein fester und geschätzter Bestandteil des gemeinschaftlichen Lebens ist.

Auch ein Wandel in der Vereinsspitze

Im Jahr 2024 gab es einen Wandel in der Vereinsführung. Uwe Schubinski und Ralf Schumacher, welche den Verein vor neun Jahren gründeten und mit viel Einsatz und Leidenschaft aufgebaut sowie durch das schwierige Fahrwasser der Corona-Zeit gelenkt hatten, gaben den Staffelstab an die nächste Generation weiter. Monika Sauerbier, welche auch vor der Vereinsgründung hinter der Theke schon fast zum Inventar gehörte, übernahm die Führung der Geschicke für den Verein. Unterstützt von einem starken Team leitet sie nun den Verein zur Erhaltung der Gaststätte Gier e.V. und freut sich, das bereits Erreichte zu bewahren und weiter auszubauen.

An welchem Punkt wir heute stehen

Seit 2015, als wir das Projekt gestartet haben, konnten wir zahlreiche bauliche und organisatorische Fortschritte für die Gaststätte Gier erzielen.

Bauliche Maßnahmen:

  • Abschleifen des Saalbodens
  • Modernisierung der Beleuchtung
  • Neugestaltung der Außenfassade
  • Erneuerung des Dachstuhls und des Dachs
  • Neugestaltung der Außenanlage und Terrasse
  • Neuinstallation der Heizungsanlage
  • Austausch der Fenster im Saal und in der Kneipe

Darüber hinaus:

  • Sicherstellung des fortlaufenden Betriebs der Kneipe
  • Vermietung des Saals für Vereins- und Privatveranstaltungen
  • Wiedereinführung der Schockermeisterschaft – „Luisjen Cups“
  • Etablierung eines abwechslungsreichen Kulturprogramms in der Gaststätte

Unser Ziel bleibt es, diese Errungenschaften zu bewahren und weiter auszubauen – sei es durch weitere bauliche Verbesserungen oder durch die Förderung der besonderen Atmosphäre, die die Gaststätte Gier zu einem lebendigen Treffpunkt macht. Der Verein zur Erhaltung der Gaststätte Gier e.V. wird sich weiterhin dafür einsetzen, dass dieses Herzstück der Gemeinschaft Bestand hat und wächst.

Ein Ort des Miteinanders und der kulturellen Vielfalt

Heute ist die Gaststätte Gier mehr als nur eine Gaststätte. Sie ist ein lebendiger Ort der Begegnung, ein kultureller Veranstaltungsort und ein Symbol für Gemeinschaft und Zusammenhalt in Kall. Der Verein zur Erhaltung der Gaststätte Gier bleibt seinem satzungsgemäßen Auftrag treu: Das Gebäude als denkmalgeschützte Stätte gesellschaftlichen Lebens zu bewahren und so einen Raum für Geselligkeit, Kultur und Zusammenhalt zu schaffen.

Termine & Veranstaltungen

Gaststätte Gier auf Social Media

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies und Google Fonts auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.